Konzert | AMAREA

02.06.2023 | 20.00 Uhr

 

Das Amarea Trio

wurde 2020 ins Leben gerufen, als die langjährigen Musikkollegen und damaligen Studenten des Konservatoriums von Amsterdam Chaerin Im, Matteo Mazzù und Eloi Pascual begannen, sich als Trio zusammenzufinden. Schlagzeuger Eloi Pascual wurde allmählich zum Anführer des Trios, als sie begannen, sich hauptsächlich auf seine seine Kompositionen zu konzentrieren. In jedem dieser Stücke versucht Eloi, verschiedene improvisatorische Kontexte zu schaffen, die zwar immer noch eine starke Identität als Songs aufweisen, aber genug Raum und Freiheit für Interpretation und Erkundung bieten.

 

 

Die musikalischen Interessen und Einflüsse reichen von der klassischen Musik (Ravel, Messiaen, Debussy) bis zu zeitgenössischen Komponisten wie wie Kurt Rosenwinkel, Paul Motian, RJ Miller, Thom Yorke, Tom Jobim, Charlie Haden.

 

Eloi Pascual – Schlagzeug, Komposition
Chaerin Im – Klavier
Matteo Mazzù – Bass

Eloi Pascual, geboren in Vigo (Galizien, Spanien), begann im Alter von 3 Jahren mit dem Schlagzeugspielen und im Alter von 7 Jahren mit dem Studium der klassischen Perkussion.
Als Teenager widmete er sich der Rock/Metal-Szene seiner Heimatstadt Vigo, wo er mit vielen Projekten aufnahm und tourte, vor allem mit der Death-Metal-Band Dysnomia. Im Alter von 19 Jahren konzentrierte er sich auf sein Jazzstudium am SPJ Pontevedra und
und nahm Unterricht bei dem Schlagzeuger Iago Fernández, bis er in die Niederlande zog, um am Konservatorium von Amsterdam zu studieren, wo er 2021 seinen Abschluss machte. Während dieser Jahre studierte er bei Jorge Rossy, Martijn Vink, Marcel Serierse, Yoran Vroom und trat regelmäßig mit vielen Musikern seiner Generation wie Ella Zīriņa, Martí Mitjavila, David Macchione und der US-Band Twisted Heads auf.

Chaerin Im ist eine südkoreanische Pianistin und Improvisatorin, die in Amsterdam und Seoul lebt. Chaerin's Faszination für Musik begann schon in den frühesten Stadien ihres Lebens. Im Jahr 2012 wurde Chaerin an der Sunhwa Art Middle School angenommen und begann ernsthaft mit dem klassischen Klavierstudium. Während sie unzählige Stunden damit verbrachte, verschiedene Musikstile zu lernen, entdeckte sie ihre Liebe zu Jazz und Rock und und entwickelte den Wunsch, ihre eigene Musik zu machen. Im Jahr nach ihrem Abschluss an der Middle School wurde sie am Seoul Institute of Arts angenommen und begann ihr Studium mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Jazzmusik.
2017 setzte sie ihr Jazzpiano-Studium am Konservatorium von Amsterdam mit niederländischen Jazzpiano-Größen wie Karel Boehlee, Harmen Fraanje und Rob van Bavel fort. Mittlerweile ist sie auf verschiedenen Jazzfestivals und Veranstaltungsorten in ganz Europa zu finden. Derzeit arbeitet sie neben ihrer Teilnahme an vielen verschiedenen Projekten nicht nur als Pianistin, sondern auch als Arrangeurin und Komponistin, an eigenen Projekten, wie beispielsweise ihrer letzte Veröffentlichung "The Back Of Beyond" als Co-Leader mit dem Soundkünstler/Produzenten Song Youngnam, unter dem südkoreanischen Label Sounds Good Store.

Matteo Mazzù, geboren 1995 in Belgien, begann bereits als Kind, Bass zu spielen. Nachdem er seine Teenagerjahre in verschiedenen Bands alles von Reggae bis Death Metal spielte, entdeckte Matteo 2014 die Welt des Jazz. Er studierte dann am Conservatoire Royal de Bruxelles bei Michel Hatzigeorgiou (alias Moon), bevor er nach Amsterdam zog, um sein Studium am Konservatorium von Amsterdam fortzusetzen. Seit 2014 ist Matteo ein aktives Mitglied der europäischen Jazzszene und spielt oft mit verschiedenen Projekten wie WAAN (NL), Chai Masters (NL), Fabien Vuattoux's Spear/Sparrows (FR/NL), Guillaume Vierset's EDGES (BE), Amarea (ES/NL) und hat in Veranstaltungsorten und auf Festivals in ganz Europa und den USA gespielt. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Sideman leitet Matteo seine eigene Gruppe: "Tumult", ein Quintett, das Jazz und Post-Rock verbindet.

 

Veranstaltung - auf den Hut. Zahl, was Du kannst. Empfohlener gestaffelter Beitrag:  5,-, 10,- oder 15,- Euro oder mehr