Unerhört I– Lesung
Ein Wettlauf: Schreiben und Mutterschaft
mit Martina Burandt und Janika Rehak
13.09.2023 | 19.00 Uhr
Ist es in der heutigen Zeit einfacher als Frau, Schriftstellerin und Mutter zu sein? Sich zwischen dem kreativen Prozess, der Liebe, dem Literaturbetrieb, Babybrei und Elternabend zu bewegen? Den Einstieg in die 4-teilige Lesereihe „Unerhört“ bildet ein Vortrag über Sylvia Plath (Martina Burandt) und Elif Shafaks autobiographisches Buch „Als Mutter bin ich nicht genug" (Janika Rehak).
Das zentrale Thema bildet die Herausforderung von Mutterschaft und Schreiben. Eine Verstrickung zwischen Verwirklichung und Verpflichtung, das die Vortragenden nur allzu gut kennen: Martina Burandt hat zwei Töchter großgezogen, während sie darum kämpfte in der journalistischen wie schriftstellerischen Arbeitswelt nicht unterzugehen.
Janika Rehak betreute ihren Sohn (5) zwei Jahre lang zu Hause und schaffte es in dieser Zeit durchaus, diverse Kurzgeschichten und Romane fertig zu stellen, doch das Gefühl, „nicht genug" zu sein, und zwar weder als Mutter noch als Schriftstellerin, kommt ihr sehr bekannt vor. Stilistisch bewegt sich dieser Dialog von zwei mal zwei Autorinnen zwischen Prosa und Lyrik.
MARTINA BURANDT, aufgewachsen am linken Niederrhein, zog nach Abschluss ihres Studiums in Göttingen 1989 für ein Redaktionsvolontariat nach Bremen. Heute arbeitet sie als freie Autorin, als Künstlerin und Yogalehrerin. Ihre Kulturkritiken erscheinen derzeit v.a. in „Die Deutsche Bühne“ und bei „Tanznetz.de“; ihre Lyrik und Prosa hat sie in zahlreichen Anthologien und auf Lesungen veröffentlicht. Im Jahr 2018 erschien ihr Lyrikband „Ihre seidenen Flügel an Wäscheleinen“ beim Omnino-Verlag, Berlin; 2022 der Erzählband „Zuhause bin ich selbst - Ein Mutter-Tochter-Buch auf Reisen“ (Franca und Martina Burandt). Seit 2012 ist sie Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller*innen, im Bremer Literaturkontor und leitet die VS-Regionalgruppe Bremen; darüber hinaus im Bremer Frauenausschuss sowie im Rundfunkrat von Radio Bremen. Weiteres siehe auch unter: www.martinaburandt.de
JANIKA REHAK ist Autorin, Japan-Fan und Vorstandsmitglied im Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Bremen-Niedersachsen und aktiv in der VS-Regionalgruppe Bremen) Sie war für verschiedene Online-Portale tätig, u.a. für jádu (deutsch-tschechisches Online-Magazin des Goethe-Instituts Prag). Neben Artikeln schreibt sie Romane und Kurzgeschichten.
Ihre Erzählung „Nordmeer-Delfine“ erhielt 2023 einen der Hauptpreise des Wettbewerbs „Klimazukünfte 2050“.
Veranstaltung - auf den Hut. Zahl, was Du kannst. Empfohlener gestaffelter Beitrag: 5,- | 10,- | 15,- Euro oder mehr
"UNERHÖRT – SCHRIFTSTELLERINNEN IM FOKUS"
ist eine Lesereihe der Bremer Regionalgruppe vom Verband deutscher Schriftsteller*innen (VS) Niedersachsen/Bremen
Termine: Unerhört I: 13.9.2023 /Unerhört II: 11.10.2023/ Unerhört III: 8.11.2023 /Unerhört IV: 13.11.2023/ Beginn immer um 19:00 Uhr
Diese Lesereihe soll die Unerhörtheiten im Leben von Frauen – sei es im Privaten wie im Beruf und in der Kunst sowie in ihren zahlreichen Rollen als Sorgearbeiterinnen beleuchten. Dabei dreht es sich um nicht allein um Teilnahmechancen und –bedingungen oder Zahlenverhältnisse innerhalb der Geschlechterverteilungen im gesellschaftlichen Leben sondern vor allem auch um Wertschätzung. Die genannten Bremer Autorinnen) nehmen sich einer „unerhörten“ Autorin an und stellen diese in einem Kurzreferat und anhand von Textproben vor. Es folgt ein eigner Antworttext sowie ein Gesprächsformat.